Sarek 2018 – Die Anreise

Am Freitag Abend ist es soweit. Ich fahre zu Volker nach Obernzell. Dort übernachte ich, damit wir um ca. 04:00 Uhr zum Flughafen München aufbrechen, um unseren Flieger nach Stockholm zu besteigen.

Unser Flug mit der Lufthansa startet um 08:55 Uhr und landet um 11:05 Uhr in Stockholm Arlanda. Den Check-In erledigt Volker 24 Stunden vorher online, also müssen wir nur die Rucksäcke aufgeben und durch den Sicherheitscheck – dies verläuft mit dem üblichen „alles aus den Taschen“ und die „Wanderschuhe ausziehen“ …. und meine Hose hat viele Taschen! 😉

IMG_1568In Stockholm am Flughafen angekommen, begeben wir uns mittels Verbindungszug ins Stadtzentrum, um uns auf die Suche nach Gaskartuschen für unsere Kocher zu machen. Diese dürfen im Flieger nicht mitgenommen werden und müssen deshalb vor Ort organisiert werden. Nach einigen Suchen und Nachfragen bei einheimischen Passanten welogo_addnaturerden wir bei Addnature in Birger Jarlsgatat 43 fündig.

IMG_1572Danach bummeln wir (mit 25 kg am Rücken) durch die Gassen und gönnen uns die eine oder andere Kleinigkeit. Natürlich darf eine „große Eistüte“ für Volker nicht fehlen!
Wir vertrödeln den Nachmittag, da unser Nachtzug erst am Abend fährt – auch ein Besuch bei McDonalds darf nicht fehlen.

Gegen 17:30 Uhr begeben wir uns zum Bahnhof, um unseren Nachtzug Nr. 94 nach Murjek zu nehmen. Die Fahrzeit beträgt laut Plan ca. 13 Stunden – ideal für ein Nickerchen.

Leider stehen wir des öfteren auf der Strecke, was uns eine Verspätung von etwa 3 Stunden einbringt. Dies hat zur Folge, dass wir den Anschlussbus Nr. 94, der uns von Murjek nach Kvikkjokk bringen sollte, leider verpassen.

Es wird ein Ersatzbus gechartert, der uns nonstop nach Kvikkjokk fährt – dieser stoppt unterwegs nur zwei mal bzw. fährt so zügig, dass er die 3 Stunden Verspätung auf eine halbe Stunde reduziert – Hut ab, dafür muss man die Schweden loben! 🙂

Nach 1,5 Tagen sind wir endlich in Kvikkjokk angekommen und können am Sonntag gegen 13:00 Uhr unser eigentliches Abenteuer starten.

Aber das ist die Geschichte für meinen nächsten Blogeintrag! 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: