Christian und ich marschieren heute auf den Eibenberg im Weißenbachtal. Wir starten unsere Tour am Ufer des Attersees.
Das Wetter ist traumhaft – blauer Himmel und Sonnenschein! Die Temperaturen sollen an die 30°C erreichen.
Der Weg beginnt die ersten beiden Kilometer sehr eben – ideal um warm zu werden. Danach geht es mal auf schmalen Wanderwegen, mal auf verlassenen Forststraßen kontinuierlich den Berg hinauf.
3 Kilometer später kommen wir an einer kleinen Schutzhütte vorbei. Notfalls könnten hier 3 Leute Unterschlupf vor Regen finden, windgeschützt ist sie allerdings sehr wenig, da die Konstruktion offen ist. Auch läuft hier ein Bach vorbei, aus dem wir unsere Trinkwasserreserven auffüllen für den Abend – sicherheitshalber über den Wasserfilter, wobei wir uns fast sicher sind, das dies nicht notwendig wäre.
Nachdem unsere Wasservorräte gefüllt sind und einer kurzen Rast geht es weiter den Berg hinauf. Etwa 1 km später zweigen wir zum Gipfel ab – ab hier wird es deutlich steiler. Wir legen am Weg mehrere kurze Schnaufpausen ein. Die letzten 500m zum Gipfel haben es ganz schön in sich. Oben angekommen wird einmal kurz durchgeschnauft.
Der Ausblick am Ziel belohnt jedoch die Strapazen! Wir genießen erst einmal die tolle Aussicht von hier oben.
Danach genießen wir die Sonnenstrahlen bei dem Traumhaften Wetter und machen uns erst einmal einen Kaffee.
So schön das Wetter auch ist, so schnell kann des in den Bergen auch umschlagen. Innerhalb kürzester Zeit ziehen dunkle Wolken über die benachbarten Gipfel in unsere Richtung. Als es auch noch Donnergrollen zu hören und Wetterleuchten zu sehen ist, sehen sich Christian und ich an … und denken wohl ähnliche Gedanken … das ist jetzt aber nicht war!
Aber wir haben Glück. Etwa eine halbe Stunde später verschwinden die Wolken und der ganze spuk ist wieder vorbei.
Nun bauen wir beruhigt unser Lager auf und bereiten unser Abendessen zu.
Bevor wir in unsere Schlafsäcke verschwinden genießen wir den Sonnenuntergang über den Bergen und plaudern bis es dunkel wird.
Am nächsten Morgen wecken mich die ersten Sonnenstrahlen einige Zeit vor Christian auf. Ich beschließe mir zuerst einen Kaffee zuzubereiten, bevor ich aus meinem Biwaksack steige und meinen Schlafsack zum trocknen ausbreite. Geschwitzt habe ich heute Nacht nicht, denn es hatte nur +5°C in der Früh.
Danach drehe ich eine Runde am Gipfel und genieße den ruhigen Morgen am Gipfel.
Als Christian wach wird mache ich mir noch einen Kaffee und ein Müsli, um für den heutigen Streckenabschnitt (ca. 10km) gestärkt zu sein.
Kurze Zeit später packen wir zusammen und brechen auf. Es geht teilweise auf Forststraßen, teilweise auf Wanderwegen und kurze Streckenabschnitte auch querfeldein den Rundweg zurück. Dabei lassen wir uns auch nicht von diversen Schildern abhalten, die schöneren Pfade zu gehen.
Kurz vor dem Ende unserer Tour kommen wir noch beim Nixenfall vorbei, einer der höheren Wasserfälle in der Gegend.
Am frühen Nachmittag treffen wir wieder am Ufer des Attersees ein. Eine schöne Tour, die zu Wiederholen es wert ist.
