A Wüde Partie

Dieses mal sind uns im Vorfeld zu dieser Tour einige Leute aus verschiedensten Gründen ausgefallen, sodass Volker und ich zu zweit zur Tour aufbrechen.

pb182429Wir treffen uns vorab in Windischgarsten, da ein zusammentelefonieren vor Ort auf Grund des kaum vorhandenen Handyempfanges schwer möglich ist.

Als wir am Parkplatz „Haslersgatter“ ankommen die freudige Überraschung: Wir haben etwas Schnee! 🙂

Das haben wir zwar gehofft, aber auf Grund des Wetterberichtes eigentlich nicht erwartet.

Volker und ich packen unsere Ausrüstung und brechen auf – immer wieder von kleineren und größeren Schneefeldern begleitet.

Dieses mal finde ich auch den Geocache „Rumpelmayrreith entlang des Weges, den ich letztes mal vergeblich gesucht habe.

Nach zirka einer Stunde Gehzeit gelangen wir zum Biwakplatz Steyrsteg. Diesen finden wir ebenfalls schneebedeckt vor – kein Wunder bei dem schattigem Kälteloch neben dem Gebirgsbach.

Wir suchen uns einen Platz im Schnee und starten unseren Lageraufbau, denn in einer knappen Stunde wird es finster werden. Ich baue mein Tarp (ok, Pencott Snowdrift wäre wohl passender gewesen als Pencott Greenzone aber was solls) mit dem Biwaksack auf und Volker wirft lässig sein Wurfzelt in den Schnee – er ist einen „hauch“ schneller als ich beim Aufbau! 🙂

Danach starten wir unser Lagerfeuer – gerade rechtzeitig vor dem Einbruch der Dunkelheit. Das Feuer strahlt ein angenehmes Licht und wohlige Wärme aus.

Langsam erinnern uns unsere Mägen daran, dass wir ja beide Steaks mitgebracht haben. Wir beginnen unsere Kochpartie – und es schmeckt herrlich. Dieses mal habe ich zusätzlich Zwiebel, Speck, Champignons und Schlagobers mit, um eine leckere Sauce zum Steak zubereiten zu können.

Auch Volker kann ich dieses mal überzeugen sein Steak zu machen. Dazu genießen wir 2 Flaschen guten Rotwein den Volker mitgebracht hat. Meine Flasche Big John vom Scheiblhofer und Zweigelt Prämium 2008 vom Eggermann heben wir uns für morgen auf!

Danach plaudern wir bis nach Mitternach am Lagerfeuer – uns geht der Gesprächsstoff irgendwie nicht aus!

Irgendwann nach Mitternacht fallen wir müde in unsere Schlafsäcke.

pb192455Am nächsten Morgen wachen wir beide zur fast gleichen Zeit auf. Ich schäle mich aus meinem Schlafsack und ziehe mir meine Hose und Jacke an … es ist doch relativ frisch (+1°C)! Wir starten das wärmende Lagerfeuer und Kochen uns Kaffee. Volker ist mit seinem schwarzen Gold glücklich, ich benötige noch etwas mehr Kalorien zum Frühstück.

Im Anschluss ans Frühstück macht Volker die Patchübergabe an mich, die Anderen müssen darauf noch länger warten. Dafür gibt es jetzt schon das Patchgruppenfoto.

Aber keine Bange Jungs, jeder von uns bekommt zwei Stück.

Danach entschließen wir uns für eine kleine Wanderung nach Norden in Richtung Bodinggraben. Die ersten 3-4 km geht es auf einem Pfad durch eine schöne Schlucht, danach geht es auf Forststraßen weiter.

Nach unserer Rückkehr kümmert sich Volker als erstes wieder um unser Lagerfeuer – die Wärme- und Lichtquelle. Ich baue mein Tarp um, da der Wind mittlerweile um 180° gedreht hat. Leider übersehe ich dabei etwas die leichte Hanglage quer zum Schlafsack – das werde ich heute Nacht merken!
Auch das Tarp am Lagerfeuer bauen wir um, um wieder windgeschützt sitzen zu können.

Kaum sind wir damit fertig entdeckt Volker einen einzelnen Wanderer, der den Weg entlang kommt. Mit seinem großen Rucksack und der späten Uhrzeit vermuten wir, dass er zu uns an den Biwakplatz abbiegt – und so ist es auch. Er heißt auch Michael und freut sich über das bereits brennende Feuer.

img_2609Jetzt einmal den Big John am warmen Lagerfeuer genießen. Als Abendessen gibt es für mich heute einen Wild-Gourmet-Topf von Trek’n Eat. Dazu trinken wir die zweite Rotweinflasche vom Eggermann.

Volker hat sich eine Packung Suppe in seinem Tatonka Becher gemacht.

Michael baut sich währenddessen sein spartanisches Lager aus einer Bundesheerzelthälfte und einer Bodenplane – garniert mit einigen Fichtenästen – auf.

Mit dem restlichen 2 Flaschen Rotwein machen wir uns einen leckeren Glühwein mit dem mitgebrachten Orangen und Glühfix – ein empfehlenswertes Getränk hier draußen! 🙂 Dabei zeige ich Volker, wie mein Optimus Nova+ (Benzinkocher) funktionier.

img_2611Volker hat seinen ersten Versuch eines selbst geschnitzten Löffels bravourös erledigt. Wir habe beide nicht so ein gutes Ergebnis erwartet.

Da wir alle schon sehr müde sind geht es heute schon gegen 22:00 Uhr in unsere Schlafsäcke.

Achja – ich habe vergessen zu erwähnen, dass es ab ca. 16:00 Uhr immer wieder geregnet hat – mal stärker, mal schwächer.

Als ich am nächsten Morgen erwache, ist Volker schon eifrig dabei unser Feuer wieder zu entzünden.

img_2627Zum Frühstück gibt es bei mir Vollkornmüsli von Trek’n Eat und Kaffee von Jacobs. Danach inspiziere ich noch das Lager von Michael bei Tageslicht.

Danach packen wir zusammen und brechen zum Parkplatz Haslersgatter auf.

 

Es geht wieder ein toller Ausflug im Nationalpark zu Ende, bei dem alle 3 Tage sehr kurzweilig gewesen sind
🙂

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: