3D-Parcours Attergauer Bowhunters

Heute entschließen wir uns zu einem Besuch des 3-D Bogenparcours von den Attergauer Bowhunters.

P1080128Obwohl heute die Sonne vom Himmel strahlt, ist das Gelände geprägt von den Schneefällen und dem Tauwetter der letzten Tage. Daher greifen wir zu den festen Wanderschuhe, was sich später als sinnvoll erweisen wird.
Die Anreise vom Attersee aus hält sich in Grenzen – ca. 30 Minuten Autofahrt und wir sind am Ziel.

P1080125Am Ziel angekommen bereiten wir uns für die Parcoursrunde vor. Auf Grund des Sonnenscheins sind wir etwas unentschlossen, was die Anzahl und Dicke unserer Kleidungsschichten angeht. Ich entscheide mich für die etwas  luftigere Variante, während Elisabeth auf Nummer sicher geht und zusätzlich ihre Fleeceweste überzieht!
Danach melden wir uns bei der Kassa an und bezahlen die Parcoursgebühr. Diese beträgt, entgegen den Angaben auf der Vereinshomepage, 8€ und nicht 7€ pro Person. Das bringt uns etwas in Bedrängnis was unser Kleingeld anbelangt und wir suchen unsere letzten Münzen zusammen, um die Gebühr zu begleichen.

P1080126Anschließend üben wir am vorhandenen Einschießplatz vor dem Vereinsgebäude. Leider treffe ich mit meinem Pfeil einmal die Eisenstange im Ziel, welche für die Fixierung am Boden zuständig ist und schon habe ich einen Pfeil weniger am Köcher – tja, Pech gehabt, das Kill liegt ja auch etwas weiter oben! 😉

Bei etwas stärkeren Bögen (ca. >40 Pfund), sollte man sich nicht auf das Pfeilfangnetz verlassen. Die Pfeile werden zwar gebremst, gehen aber problemlos durch das einfach gehängte Netz.

Der 3D-Parcours bietet ein abwechslungsreiches Gelände mit Wald, Wiesen und Bächen.

P1080134Elisabeth hat einmal auch viel Glück und kann ihren knapp daneben geschossenen Pfeil noch aus dem Baum retten!
Irgendwie mögen Elisabeths Pfeile wohl die gelbe Farbe der Blechplatten! 😉

Auch unser festes Schuhwerk lohnt sich, da der Parcours teilweise doch sehr durchfeuchtet ist und es einige rutschige Stellen gibt – das liegt großteils an der Schneeschmelze der letzten Tage.

Nach dem letzten Ziel (28) kehren wir zum Vereinsgebäude zurück und genießen dort an der wärmenden Holzfassade die Sonnenstrahlen, während wir unsere Ergebnisse auswerten – leider nur mehr mit unseren mitgebrachten Getränkeresten, da wir kein Kleingeld mehr für den Getränkeautomaten übrig haben.

Ich habe dieses Jahr zum ersten mal mit dem Compound geschossen, daher bin ich mit meinem Ergebnis zufrieden – es kann natürlich gesteigert werden. 🙂
494 von 560 Punkten (88%) – viele Kills, wenige Spots und einmal einen 2. Pfeil benötigt.

IMG_3370Bei der Rückreise zum Attersee fahren wir noch bei Sigis Pup in Unterach auf eine Pizza  und genießen danach die letzten Sonnenstrahlen des Tages bei den Hinkelsteinen am Attersee.

P1080145

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: